Eine Komödie von Stefan Bermüller und Rolf Sperling
INHALT
Harald Haberbach kommt froh gestimmt nach Hause. Gerade hat er erfahren, dass er für den Job des Abteilungsleiters vorgesehen ist. Allerdings sieht sein erzkonservativer Vorgesetzter in einer solchen Position ausschließlich Männer, die verheiratet sind. Harald lebt zwar schon seit einiger Zeit mit seiner Freundin zusammen, eine Heirat kam für ihn aber bisher nicht in Frage. Da der neue Job für ihn sehr wichtig ist, und sein Chef für den heutigen Abend seinen Besuch mit seiner Gattin angekündigt hat, um sich von den familiären Verhältnissen Haralds zu überzeugen, bittet Harald seine Freundin, sich als seine Ehefrau auszugeben. Die ist sich dafür allerdings zu Schade, also bleibt ihm nichts anderes übrig, als ein Gebäude voller Lügen aufzubauen, in dem auch seine Ex–Frau und seine Mutter ihre Rollen spielen sollen. Sein bester Freund, ein dem Alkohol nicht abgeneigter Zeitgenosse soll zudem die Funktion des Butlers übernehmen.
ROLLEN
ROLLE | NAME | SCHAUSPIELER |
Organisationstalent..das befördert werden soll | Harald Haberbach | Hans Kerschner |
Freundin oder Putze ..? | Sonja Stadler | Sandra Wiesinger / Karin Moser |
Seine Exfrau | Brigitte Haberbach | Margrit Keller |
Seine Mutter..Köchin | Gundi Haberbach | Jacqueline Storz / Melanie Jost |
Sein bester Freund..Butler | Dirk Duffner | Roland Kress |
Sein Chef | Rudi Schlotterbeck | Horst Schäfer |
Frau vom Chef | Erna Schlotterbeck | Patricia Geiger |
Der Mann für gewisse Stunden | Sandro Sütterle | Benny Schlegel |
Souffleusen | Verena Bradtke, Anika Ishaq | |
Regie | Sabiene Biene Klaus | |
Technik | Peter Bradtke / Justi Huschka | |
Bühnenbild | Gisbert Scheck / Alfred Leiensetter | |
Küche/Theke/Bar/Service | Theaterfreunde Affalterbach |
Jede Namensähnlichkeit mit noch lebenden Personen ist rein zufällig